Prüfen nach DGUV-V3(BGV A3) VDE 0100/105 mit Thermografie
Prüfen nach DGUV-V3(BGV A3) VDE 0100/105 mit Thermografie

Was sollten Sie prüfen lassen?

Die Prüfungen für die ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel nach DGUV-V3 (BGV A3) VDE 0701/0702:

Richtwerte nach DGUV-V3(BGV A3) VDE 0701/0702

 

Aller 6 Monate: Baustellen

Aller 12 Monate: Schulen, Kindergärten, Hauswirtschaftsküchen, Großküchen, Schlachthöfe

Aller 24 Monate: Büros oder büroähnliche Einrichtungen

 

Die Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel und ortsfester elektrischer Anlagen nach DGUV-V3(BGV A3) VDE 100-105:

Richtwerte nach DGUV-V3(BGV A3)

 

Aller 48 Monate: ortsfeste elektrische Betriebsmittel, die alle ein Eigengewicht von über 18 kg

besitzen oder fest in Küchen oder Nassräumen eingebaut sind, wie z. B.

Mikrowellen

Dunstabzugshauben

Elektroherde

Einbaukühlschränke

Stand Kühlschränke

Untertischboiler

und außerdem Großraumkopierer

 

Aller 48 Monate: ortsfeste elektrische Anlagen und Maschinen

Niederspannungs-/ Mittelspannungsanlagen mit ihren

Verteilungen, Stromkreisen, ihren Verbrauchern und

Schutzeinrichtungen wie z. B. elektrische Maschinen (RCD, Potenzialausgleich)

Druckversion | Sitemap
© sonic sys